Kultur & Kreativität
Geschichten aus der Stadt Balingen - "Stadtbrände im Wandel der Zeit"
Stadtführung
Start der Führung: Friedhofkirche (Foto: H. Kemper)
Flammen waren über Jahrhunderte immer wieder Balingens Schicksal. Eine städtische Mitarbeiterin drückte es in einer Vorbereitungsveranstaltung zu den Führungen über die Gartenschau so aus: "Eine Kernkompetenz von Balingen war es regelmäßig abzubrennen."
Schon 30 Jahre nach der Stadtgründung -1286- wurde Balingen ein erstes Mal Opfer der Flammen. Es sollten etliche folgen bis zur großen letzten Brandkatastrophe im Jahre 1809. Neben dem schmerzlichen Verlust von historischer Bausubstanz (Vergleich der Rottweiler Altstadtkulisse) bot sich aber auch gerade durch die Verwüstung der Stadt 1809 die Möglichkeit für eine zukunftsweisende Stadtplanung.
Wir durchstreifen die Stadt auf den Spuren des Feuers, nehmen an Schicksalen Balinger Bürger teil und teilen mit den Bewohnern Leid aber auch erfahrene Hilfe.
Wir schließen die 1.5 Stunden mit der Geschichte des Stadtschlosses =Zollernschloß ab, das als Vogtsitz, Scheuer bis zum heutigen Museum und Denkmal eine sehr wechselhaft Geschichte zu erzählen hat.
| Leitung/Referent(in): | Gabriele Seifert, ehrenamtliche Stadtführerin bei der Gartenschau Balingen |
| Termin(e): |
Sonntag, 11.01.2026, 14:00 - 15:30 Uhr |
| Ort: | Treffpunkt: Friedhofkirche (Parkplatz) |
| Beitrag: | nach eigenem Ermessen |
| Anmeldung: | ohne Anmeldung |
| Hinweis: | bei Fragen: 0176 23536477 |