Kultur & Kreativität


Heilen und Heiliges: Gedanken und Fragen an - PARACELSUS

Vortrag - anlässlich der Restaurierung des Binsdorfer Klostergartens

Paracelsus lebte vor 500 Jahren und ist seither eine inspirierende Persönlichkeit. Ausbildungen, Kliniken und Auszeichnungen schmücken sich mit seinem klangvollen Namen.
Paracelsus durchwanderte weite Teile Europas. Auch außerhalb der Universität suchte und fand er Anregungen für seine Kunst des Heilens - bei Bauern, Schäfern, Hebammen. Tief naturverbunden erforschte er die Heilkräfte der Substanzen und hatte oft erstaunliche therapeutische Erfolge - Ruhm und Neid begleiteten ihn zeitlebens. Tiefreligiös suchte Paracelsus ebenso seinen ureigenen Weg zu Gott, zur Wahrheit. Bei Kritik am Überlieferten nahm er kein Blatt vor den Mund.

Und heute: Welches Verständnis von Gesundheit, Krankheit und vom Menschen leitet die Medizin? Lässt sich altes Heilwissen mit moderner Medizin verbinden? Was würde Paracelsus uns heute zurufen? Welche Art Medizin wünschen Sie sich?


Leitung/Referent(in):  Dr. med. Wolfgang Streit, Tübingen, Facharzt für Allgemeinmedizin
Termin(e): 

Freitag, 27.06.2025, 16:00 - ca. 17:30 Uhr

Ort:  Geislingen-Binsdorf, Kloster (Konventsaal), Klosterstr. 14
Beitrag:  5,00 €
Anmeldung:  ohne Anmeldung
Veranstalter:  keb Zollernalbkreis, Landratsamt Zollernalbkreis, Kirchengemeinde St. Markus Binsdorf

Zurück...


Aktuelle Veranstaltungen

Meditation des Tanzes - Sacred Dance

Kurs
Termin:  Mi., 30.04.2025, 18:00
Details und Anmeldung

Pilgertag auf dem Martinusweg

Termin:  Do., 01.05.2025, 13:00
Details und Anmeldung

Geschichten aus der Stadt Balingen - "Gastronomie im Wandel der Zeit"

Termin:  So., 04.05.2025, 14:00
Details und Anmeldung

Betend gehen in der Seelsorgeeinheit Talgang

Termin:  Mo., 05.05.2025, 18:30
Details und Anmeldung

Fühlen und entspannen - Achtsamkeit erleben

Achtsamkeitskurs
Termin:  Mo., 05.05.2025, 17:30
Details und Anmeldung

Geht's auch mal ohne Krach? Wie Kommunikation stressfrei gelingen kann

Online-Seminar, 3-teilig
Termin:  Mi., 07.05.2025, 19:00
Details und Anmeldung

Kalender