Weiterbildung & Persönlichkeit
Merktechniken für Alltag und Beruf
Seminar
Alltag und Beruf stellen immer höhere geistige Anforderungen an uns. Oft fühlen wir uns von der täglichen Informationsflut überfordert. „Wie kann ich mir Zahlen, Daten, Fakten oder Namen besser merken?“ – „Was kann ich tun, damit ich mir die Inhalte eines Textes besser merken kann?“ – „Wie kann ich mir eine Rede einprägen und frei halten?“
In diesem Seminar werden verschiedene bewährte Merktechniken vorgestellt und geübt. Viele Praxisbeispiele und Übungen helfen, damit der Transfer in Alltag und Beruf gelingt. Doch nicht nur das Beherrschen von Mnemotechniken spielt bei der Merkfähigkeit eine Rolle. Sie erfahren auch, was unser Gehirn sonst noch braucht, um optimal zu funktionieren.
Dieses Seminar wird zur Zertifikatsverlängerung des BVGT e.V. anerkannt.
Leitung/Referent(in): |
Petra
Schmid, Gedächtnistrainerin, Ausbildungsleiterin BVGT e.V.
|
Termin(e): |
Fr., 14.01.2022, 14.00 -18.00 Uhr und Sa., 15.01.2022, 9.00 - 17.00 Uhr |
Ort: | Bildungshaus St. Luzen, Klostersteige 6, Hechingen |
Beitrag: |
109,00 €
Seminargebühr; zzgl. 25,– € Tagungspauschale für TN ohne Übernachtung; 76,– € Übernachtung / VP Kat. 1; 70,– € Kat. 2 |
Anmeldung: | erforderlich |