Gesellschaft & Werte
Nachhaltigkeit im Alltag leben – Textilkonsum
Online-Seminar mit Workshops

In Deutschland landen pro Tag ca. 5 Tonne Kleidung auf dem Müll, ein Großteil wurde davon nur selten oder gar nicht getragen. Auf solche Zahlen hat jeder Einzelne von uns einen Einfluss, denn das Thema Nachhaltigkeit betrifft uns alle. Deshalb auch die Frage, welchen Beitrag können wir leisten, um unsere Erde auch für die nächsten Generationen lebenswert zu erhalten?
Der Workshop startet mit einem Impulsvortrag mit konkreten Handlungsbeispielen. Gerne möchten wir danach in Kleingruppen darüber diskutieren und anschließend in einem „Mitmach-Workshop“ selber tätig werden. Dazu bieten wir folgende Möglichkeiten an:
- Upcycling - aus alten Jeans und/oder Stoff einen Taschenrucksack nähen (mit der Nähmaschine)
- Textilreparatur - mit „Visible Mending“ (z.B. Löcher in) Kleidungsstücken flicken/ verschönern (von Hand)
Was Sie sonst noch benötigen:
Für Workshop 1: Nähmaschine, Garn, eine alte Jeans bzw. fester Stoff (gesamt ca. 35 x 90 cm)
Für Workshop 2: Kleidungsstück mit Loch
Der Zoom-Link wird in der Woche der Veranstaltung verschickt.
Termin(e): |
Sa., 27.02.2021, 09.30 - 12.30 Uhr |
Ort: | Online |
Beitrag: | kostenfrei |
Anmeldung: | bis 18.02.2021 per Email an: kab@blh.drs.de |
Veranstalter: | KAB - Kath. Arbeitnehmer-Bewegung RV & Ulm |
Hinweis: | Bei Anmeldung bitte angeben: Textilseminar und Auswahl des Workshops (1 oder 2) und Post-Adresse, falls Sie ein „DIY-Packet“ mit Materialien (1) Kordel & Anleitung (2) Buntes Garn, Stopfnadel & Anleitungen zum Live-Workshop erhalten wollen. |